Form der Leistungskontrolle

Als Formen der Leistungskontrolle stehen zur Verf¨¹gung:

  • Sessionspr¨¹fung: Findet in der Pr¨¹fungssession statt, wird von der Pr¨¹fungsplanstelle der Akademischen Dienste geplant, kann schriftlich und/oder m¨¹ndlich sein, muss von den Studierenden ¨¹ber myStudies angemeldet werden, ist immer benotet.
  • Semesterendpr¨¹fung: Findet am Ende des Semsters oder in den ersten Wochen der Semesterferien statt, wird von den Ó¢»ÊÓéÀÖn geplant, muss von den Studierenden ¨¹ber myStudies angemeldet werden, ist immer benotet, kann bei entsprechender Definition und nach erneuter Anmeldung durch die Studierenden zu Beginn des n?chsten Semesters repetiert werden.
  • Benotete Semesterleistung: Findet w?hrend des Semesters oder in den Semesterferien statt (z. B. Masterarbeit). Muss/kann von den Studierenden nicht zentral angemeldet werden, aber die Lerneinheit muss belegt werden. Immer benotet.
  • Unbenotete Semesterleistung: Findet w?hrend des Semesters oder in den Semesterferien statt (z. B. Vortrag). Muss/kann von den Studierenden nicht angemeldet werden, aber die Lerneinheit muss belegt werden. Immer unbenotet (bestanden, nicht bestanden).

Findet keine Leistungskontrolle statt, melden Sie dies bitte der verantwortlichen Person im Departement. In eDoz kann diese Form nicht erfasst werden. Findet keine Leistungskontrolle statt, werden auch keine ECTS-Kreditpunkte vergeben.

Leistungskontrollen, die Teil eines Pr¨¹fungsblockes oder Jahreskurses sind, m¨¹ssen zwingend Sessionspr¨¹fungen sein. In diesen F?llen kann die Form der Leistungskontrolle nicht ge?ndert werden.

Repetition erfordert Neubelegung:

  • Sessionspr¨¹fungen

Ja: Die Leistungskontrolle kann nur in der Session nach der Lerneinheit gepr¨¹ft werden, also in der Regel nur einmal j?hrlich. Dies sollte vor allem dann gew?hlt werden, wenn eine Neubelegung der Lerneinheit f¨¹r die Repetition notwendig ist.

Nein: Die Leistungskontrolle kann in jeder Pr¨¹fungssession gepr¨¹ft werden (Normalfall).

  • andere Formen von Leistungskontrollen

Ja: Es gibt nur einen Termin f¨¹r die Leistungskontrolle der Lerneinheit, f¨¹r Semesterendpr¨¹fungen am Semesterende. F¨¹r die Repetition ist daher eine Neubelegung notwendig.

Nein: Es wird ein Repetitionstermin im gleichen Semester angeboten, dieser ist NUR f¨¹r Repetenten vorgesehen.

Sprache der Leistungskontrolle:

  • Die Sprache der Leistungskontrolle muss eindeutig sein.
  • Kann eine Leistungskontrolle nach individueller Absprache auch in einer anderen Sprache absolviert werden, erfassen Sie dies bitte bei den zus?tzlichen Informationen zum Pr¨¹fungsmodus.

Zulassungsbedingungen:

Hier k?nnen spezielle Zulassungsbedingungen f¨¹r die Leistungskontrolle definiert werden (z. B. erfolgreicher Besuch einer anderen Lerneinheit).

Bei allen Formen der Leistungskontrolle:

Zus?tzliche Informationen: Bei nicht Sessionspr¨¹fungen beliebige weitere Informationen, z. B. der Modus, die Dauer, die Hilfsmittel oder zus?tzlich erlaubte Pr¨¹fungssprachen. Die Angaben d¨¹rfen jedoch bereits festgelegten Informationen nicht widersprechen.

 

JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert